Zu Produktinformationen springen
1 von 2

TERRA-Pflanzenhandel & Baumschulen

Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine' - Rosa 'Markgräfin Wilhelmine' BT

Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine' - Rosa 'Markgräfin Wilhelmine' BT

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Entdecken Sie die bezaubernde Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine'! Mit ihren zarten, gefüllten Blüten in warmem Rosa verleiht sie Ihrem Garten majestätischen Charme. Diese Rose ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch äußerst blühfreudig. Sie benötigt wenig Pflege und ist robust. Ob als Solitär oder in Gruppen gepflanzt, die 'Markgräfin Wilhelmine' setzt stilvolle Akzente. Bestellen Sie jetzt und verleihen Sie Ihrem Garten königlichen Glanz! 🌹✨


Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine': Vielseitige Blütenpracht für Ihren Garten

Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine': Vielseitige Blütenpracht für Ihren Garten

Die Beetrose 'Markgräfin Wilhelmine' ist eine herausragende Wahl für Liebhaber von Blütensträuchern. Mit ihren vielfältigen Eigenschaften eröffnet sie eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten im Garten.

Eigenschaften im Überblick:

  • Blütenfarbe: Grün
  • Bodenanspruch: Alkalisch
  • Verwendung: Bauerngärten, Einzelstellung, Floristik, großflächige Begrünung
  • Standort: Frisch, feucht
  • Weitere Merkmale: Für Schnitt geeignet, geeignet als Gehölz für Staudenanlagen

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die 'Markgräfin Wilhelmine' punktet mit ihrer Vielseitigkeit und eignet sich hervorragend für diverse Einsatzbereiche:

  • Einzelstellung: Als Blickfang im Garten setzt sie markante Akzente.
  • Floristik: Durch ihre Schnittverträglichkeit ist sie ideal für die floristische Gestaltung und als Schnittblume geeignet.
  • Großflächige Begrünung: Dank ihres buschigen Wuchses eignet sich die 'Markgräfin Wilhelmine' perfekt für die großflächige Bepflanzung von Beeten.
  • Gehölz für Staudenanlagen: In Kombination mit Stauden entfaltet sie ihre volle Pracht und wird zum harmonischen Bestandteil von Gehölz-Stauden-Kombinationen.

Pflegehinweise und Vorzüge

Trotz ihrer eleganten Erscheinung ist die Pflege der 'Markgräfin Wilhelmine' unkompliziert. Hier einige wichtige Hinweise:

  • Standort: Die Rose bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden.
  • Boden: Der Boden sollte frisch bis feucht und leicht alkalisch sein.
  • Schnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Formgebung und den Blütenreichtum.
  • Düngung: Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr sorgt für gesundes Wachstum und üppige Blüten.

Pflanzanleitung

  1. Standortwahl: Wählen Sie einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden.
  2. Pflanzvorbereitung: Lockern Sie den Boden auf und vermengen Sie ihn mit etwas Kompost.
  3. Pflanzloch ausheben: Graben Sie ein Pflanzloch, das groß genug ist, um die Wurzeln ohne Biegen unterzubringen.
  4. Einsetzen der Rose: Setzen Sie die 'Markgräfin Wilhelmine' so tief ein, dass der Veredelungspunkt etwa fünf Zentimeter unter der Erde liegt.
  5. Gießen und Mulchen: Wässern Sie die Rose gut an und decken Sie den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht ab.

Mit der 'Markgräfin Wilhelmine' holen Sie sich eine bezaubernde Beetrose in den Garten, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch mit ihrer Blütenpracht und Vielseitigkeit überzeugt. Nutzen Sie diese Rose, um Ihren Garten in ein blühendes Paradies zu verwandeln.

Vollständige Details anzeigen
  • Besonderes

    • Züchter: -
    • Ökologie: -
    • Klimapflanze: -
    • Winterhärte (1-5) : - 3.0
    • Frosthärte: -bis max. -20 Grad
    • Spätfrostgefährdet: -
  • Wuchs & Verwendung

    • Wuchs: - buschig oder aufrecht,Strauch
    • Wuchshöhe: - 0.6 - 0.8 m hoch

    --------------

    • Verwendung: - Bauerngärten, Beetrose, großflächige Begrünung, Blütenstrauch, Einzelstellung, Floristik, Flächenpflanzung, Gehölz für Staudenanlagen, Kübelbepflanzung, für Schnitt geeignet
  • Standort - Boden & Licht

    • Licht: - sonniger bis absonniger Standort bevorzugt
    • Bodenart: - lehmig bis lehmig-tonig
    • Bodenfeuchte: - frisch bis feucht
    • ph-Wert: - neutral bis alkalisch

  • Blüte & Blatt

    • Blüte: - Juni bis September
    • Duft: -
    • Laubphase: - sommergrün
    • Blatt: - eiförmig bis elliptisch,gesägt,spitz bis zugespitzt
1 von 4